Eine virtuelle Contact-Center-Lösung hat vieles gemeinsam mit einer traditionellen Lösung, bis auf den Unterschied, dass Ihre Agenten sich nicht in einem Büro befinden müssen. Ihre Agenten können von dort arbeiten, wo es ihnen gerade passt. In diesem Blogpost erörtern wir welche Vorteile dies Ihnen bringt.
Auch wenn Sie getrennt an verschiedenen Orten arbeiten, heißt dies noch lange nicht, dass Sie auf Qualität verzichten müssen. Mit der richtigen Aufstellung Ihrer virtuellen Contact-Center-Lösung erhalten Sie die gleichen Vorzüge wie mit der traditionellen Aufstellung – nur zu reduzierten Kosten. Egal ob Ihr Fokus auf Kundenbetreuung oder Vertrieb liegt.
Vor allem wichtig für Unternehmen die internationale Kunden haben und in verschiedenen Zeitzonen arbeiten müssen. Viele Kunden erwarten einen Kundenservice, der auch zu späteren Zeiten erreichbar ist, und somit ist auch die Flexibilität des Unternehmens gefragt. Mit einer cloudbasierten Lösung lassen sich Arbeitszeiten und der Arbeitsort flexibel einrichten.
Manpower ist hier ein gutes Beispiel, wie Sie sich einen größeren Spielraum einrichten konnten: Fallstudie Manpower – Vorteile der Umstellung auf LeadDesk.
Eine gute Lösung lässt sich auch mit den verschiedensten Tools kombinieren die Ihr Unternehmen nutzt um weiterhin effizient zu bleiben.
In der heutigen Zeit bedeutet Kundenservice mehr, als Kunden über das Telefon zu bedienen. Die Kunden verlangen, dass Firmen auch in den Kanälen erreichbar sind in denen die Kunden unterwegs ist. Somit wächst die Nachfrage nach den passenden Multichannel Lösungen für virtuelle Contact-Center. Mit einer guten Lösung lassen sich Telefon, Email, Chat, SMS und Social Media integrieren, so dass man den Kunden bestens bedienen kann. Eine solche Integration erleichtert auch das Leben des Agenten, denn dieser muss nicht mehr zwischen mehreren Programmen hin und her wechseln.
Eine virtuelle Contact-Center-Lösung macht auch finanziell Sinn, weil:
Wenn Sie sich für eine Lösung entscheiden, bedenken Sie folgendes: